Heilpraktik, Osteopathie und Faszien- und Schlingentherapie, Physiotherapie Münster
Herzlich Willkommen!
„Den Wind kannst du nicht ändern, deine Segel wohl.“
Hier, in den großzügigen und hellen Räumlichkeiten des Praxisinstitut NAS basiert unsere Arbeit auf ganzheitlichen, multimodalen Therapie- und Trainingseinheiten. Zusammengefasst: Aus dem NAS-Konzept. Im Kern unseres Leistungsspektrums stehen ganzheitliche Osteopathie, moderne Physiotherapie und neuste Sportswissenschaft.
Diese enge Verbindung aus aktiven und passiven Methoden der Osteopathie, Physiotherapie und Sportwissenschaft ermöglicht eine optimale Behandlung belasteter Strukturen und kann diese weitergehend in ihrer physiologischen Funktion stabilisieren.
Von der Einzeltherapie akuter Problematiken, über ein individuelles Training zur aktiven Stabilisation bis hin zu einem der spezialisierten Gruppentrainings, nehmen wir uns gerne Zeit für Sie.
WIR FREUEN UNS AUF SIE
Kontakt
Adkins | Dr. Lükens
Scharnhorststraße 40
48151 Münster
Tel.: 0251 / 74 78 82 00
E-Mail: info@praxisinstitut-muenster.de
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
Telefonische Sprechstundenzeit
8.00 Uhr – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung
Anfahrt
Busverbindungen von Münster Hauptbahnhof (Bereich C) Linien 4 und 10 bis Haltestelle Jugendgästehaus Aasee
Parkhaus zwischen Volksbank und Jankord bis 19Uhr: Nur mit EC Karte bezahlbar, Kassenautomat 30m vor der Ausfahrt links im Pfeiler
Heilpraktik, Osteopathie und Faszien- und Schlingentherapie, Physiotherapie Münster
NAS-Konzept
„Denke global… Handle lokal!“
Neurofaszial Aktivierte Stabilität
Neurofaszial beschreibt die enge, untrennbare Verbindung von Faszien mit unserem gesamten Nervensystem. In den Faszien, dem alles verbindenden Bindegewebe unseres Körpers, liegen die Nerven als Sensoren für Bewegung, Haltung, Schmerzwahrnehmung und in großen Teilen auch für das vegetative Nervensystem.
Weiterlesen
Schon Körpertherapeuten in der frühen Osteopathie lernten mit diesen Systemen zu arbeiten. Sie beschrieben damals schon genau diese Bindegewebsnetzwerke, welche heute mehr denn je, einen enormen Stellenwert besitzen und noch besitzen werden.
Neben diesen neurofaszialen Verbindungen, gestaltet sich ein weitreichendes aktives Muskel- Faszien-Kettensystem in unserem Körper. Diese sogenannten myofaszialen Ketten steuern interaktiv alle unsere Bewegungen, unsere Haltung und unser gesamtes Körperempfinden.
Die Behandlungsmethoden des NAS-Konzepts richten sich gezielt an diese neurofaszialen und myofaszialen Strukturen. Damit der Körper in seine physiologischen und schmerzfreien Bewegungsmuster durch aktive Stabilität zurückfinden kann. Spannungen werden mittels Techniken der Osteopathie und Physiotherapie lokal behandelt und durch aktive Trainingsmethoden aus Sportwissenschaft und Sport – Physiotherapie global stabilisiert.
NAS-Praxisinstitut
Im Praxisinstitut bilden ganzheitliche Osteopathie, moderne Physiotherapie, neueste Sportwissenschaft und Sport – Physiotherapie den Kern unseres Leistungsspektrums. Alles steht in Verbindung miteinander, sollte also global betrachtet und lokal bearbeitet werden. Dysfunktionen im Kiefer und / oder Zahnbereich können direkt behandelt werden. Ganzkörperstatik Probleme in tiefen Muskel – Faszien- Ketten im und vom Fuß, können mittels Podo Sohlen unterstützt werden.
Weiterlesen
Aber auch organische Ungleichgewichte finden besondere Berücksichtigung in Hinblick auf das physiologische Gleichgewicht im Körper. Zudem finden funktionelle Tape Anlagen, Narbenentstörung und Ansteuerung sogenannter “tiefer“ oder „kleiner“ Muskeln mittels aktiven Schlingenübungen ihren Platz in den Behandlungen hier im Praxisinstitut NAS.
Diese engen Verzahnungen von, für den Patienten passiven Techniken aus Osteopathie und Physiotherapie mit aktiven Ansteuerungen durch Trainings aus Sportwissenschaft und Sport – Physiotherapie, ermöglicht die Rückführung belasteter Strukturen in ihre physiologische und schmerzfrei Funktion.
Daher ist die intensive Befundung, eine grundsätzliche Voraussetzung für die Behandlung und das Training. Unser Ziel ist es, die schmerzbetroffenen Faszien- und Muskelketten in ein aktives und schmerzfreies Bewegungsmuster zu überführen und Ihnen zu helfen, Ihren Weg zu Ihrer natürlichen Mobilität zu finden. Hierbei ist es selbstverständlich für Uns, dass Ihre individuellen Belastungsgrenzen im Zentrum unserer Therapie und unseres Trainings stehen.
NAS-Konzept
„Denke global… Handle lokal!“
Neurofaszial Aktivierte Stabilität
Neurofaszial beschreibt die enge, untrennbare Verbindung von Faszien mit unserem gesamten Nervensystem. In den Faszien, dem alles verbindenden Bindegewebe unseres Körpers, liegen die Nerven als Sensoren für Bewegung, Haltung, Schmerzwahrnehmung und in großen Teilen auch für das vegetative Nervensystem.
Weiterlesen
Schon Körpertherapeuten in der frühen Osteopathie lernten mit diesen Systemen zu arbeiten. Sie beschrieben damals schon genau diese Bindegewebsnetzwerke, welche heute mehr denn je, einen enormen Stellenwert besitzen und noch besitzen werden.
Neben diesen neurofaszialen Verbindungen, gestaltet sich ein weitreichendes aktives Muskel- Faszien-Kettensystem in unserem Körper. Diese sogenannten myofaszialen Ketten steuern interaktiv alle unsere Bewegungen, unsere Haltung und unser gesamtes Körperempfinden.
Die Behandlungsmethoden des NAS-Konzepts richten sich gezielt an diese neurofaszialen und myofaszialen Strukturen. Damit der Körper in seine physiologischen und schmerzfreien Bewegungsmuster durch aktive Stabilität zurückfinden kann. Spannungen werden mittels Techniken der Osteopathie und Physiotherapie lokal behandelt und durch aktive Trainingsmethoden aus Sportwissenschaft und Sport – Physiotherapie global stabilisiert.
NAS-Praxisinstitut
Im Praxisinstitut bilden ganzheitliche Osteopathie, moderne Physiotherapie, neueste Sportwissenschaft und Sport – Physiotherapie den Kern unseres Leistungsspektrums. Alles steht in Verbindung miteinander, sollte also global betrachtet und lokal bearbeitet werden. Dysfunktionen im Kiefer und / oder Zahnbereich können direkt behandelt werden. Ganzkörperstatik Probleme in tiefen Muskel – Faszien- Ketten im und vom Fuß, können mittels Podo Sohlen unterstützt werden.
Weiterlesen
Aber auch organische Ungleichgewichte finden besondere Berücksichtigung in Hinblick auf das physiologische Gleichgewicht im Körper. Zudem finden funktionelle Tape Anlagen, Narbenentstörung und Ansteuerung sogenannter “tiefer“ oder „kleiner“ Muskeln mittels aktiven Schlingenübungen ihren Platz in den Behandlungen hier im Praxisinstitut NAS.
Diese engen Verzahnungen von, für den Patienten passiven Techniken aus Osteopathie und Physiotherapie mit aktiven Ansteuerungen durch Trainings aus Sportwissenschaft und Sport – Physiotherapie, ermöglicht die Rückführung belasteter Strukturen in ihre physiologische und schmerzfrei Funktion.
Daher ist die intensive Befundung, eine grundsätzliche Voraussetzung für die Behandlung und das Training. Unser Ziel ist es, die schmerzbetroffenen Faszien- und Muskelketten in ein aktives und schmerzfreies Bewegungsmuster zu überführen und Ihnen zu helfen, Ihren Weg zu Ihrer natürlichen Mobilität zu finden. Hierbei ist es selbstverständlich für Uns, dass Ihre individuellen Belastungsgrenzen im Zentrum unserer Therapie und unseres Trainings stehen.
NAS-Befundung
„Der Mensch, der den Berg abtrug, war derselbe, der begann kleine Steine wegzutragen…“
Am Anfang unserer umfassenden Befundung steht ein ausführliches Anamnesegespräch. Dadurch erhalten wir ein umfassendes Bild von Ihnen und der „Geschichte“ Ihres Körpers. Wir können feststellen, wie bzw. warum sich die Beschwerden körperlich auswirken.
NAS-Training
„Nur mit Worten, setzt man keine Segel“
Gesundheit ist das höchste Gut das wir besitzen. Oft wissen wir erst nach ihrer Abwesenheit, die Bedeutung von Beschwerdefreiheit wieder zu schätzen. Daher ist es umso wichtiger, dass es erst gar nicht dazu kommt oder wir in „alte“ Muster verfallen.
NAS-Therapie
„Den Wind kannst du nicht ändern, deine Segel wohl.”
Vor jeder Therapie und jedem Training findet eine ausführliche Befundung statt, denn nur wenn wir den Körper als Ganzes betrachten, können wir ursächliche Einschränkungen, die zu den Symptomen geführt haben, ausfindig machen und an der Basis der Einschränkung arbeiten.
NAS-Gruppentraining
„Gemeinsam Stärker“
Das mehrdimensionale NAS-Konzept zeigt die untrennbare Verbindung von Neurophysiologie und Bindegewebe, insbesondere der Faszien auf.
NAS-Taping
Hier im Praxisinstitut NAS wenden wir kinesiologische Tapes zur stabilisierenden Unterstützung von zuvor gelösten Strukturen an.
Podo Sohlen
Im Praxisinstitut NAS ist unser vorrangiges Ziel den Menschen und seine Beschwerden im Ganzköper- Kontext zu sehen und zu behandeln.Eben genau dieses Ziel liegt der Podo-Orthesiologie zu Grunde und beide Konzepte werden hier auf eine enge und effektive Weise miteinander verbunden.
Abrechnung
Im Praxisinstitut NAS erstellen wir Privatliquidationen. Als Berechnungsgrundlage hierfür dient das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker. Da jede private Krankenversicherung ihr eigenes Gebührenverzeichnis aufstellen kann, orientieren wir uns an der einzigen einheitlichen Grundlage für Nordrhein-Westfalen, der nordrhein-westfälischen Beihilfeverordnung (Stand Sept. 2011). Die Höhe der jeweiligen Rechnung entspricht nach Art und Umfang der erbrachten Leistung. Für gesetzlich Versicherte liegen die Behandlungskosten eines NAS–Befundungstermins bei 135€ und bei einem NAS–Behandlungstermin/ NAS–Trainingstermin bei 99€. Privat Versicherte und Versicherte mit Zusatzversicherung zahlen nach Art und Umfang der erbrachten Leistung, bekommen in der Regel den Großteil der Behandlungskosten erstattet, gesetzlich Versicherte bekommen häufig anteilig Kosten erstattet (bitte bei der jeweiligen Versicherung informieren – siehe unten).
am Anfang steht die ausführliche NAS–Befundung (Dauer 40-80min Behandlungszeit insg. 90min)
Dokumente zum Ersttermin (Honorarvertrag | Patientenfragebogen | Datenschutzerklärung) – bitte ausgefüllt mitbringen
nach der NAS–Befundung folgen die NAS–Therapie oder das NAS–Training (Dauer 40-50min Behandlungszeit insg. 60min)
kurzfristig abgesagte Termine, die nicht binnen 48 Stunden werktags (Mo-Fr.) vor dem Behandlungstermin abgesagt worden sind, müssen wir leider mit einer Ausfallpauschale von 69€ in Rechnung stellen, da kein anderer Patient ihn zur Behandlung seiner Problematik nutzen kann. Erreichen wir einen Patienten, der auf der Warteliste steht oder können den Termin anderweitig vergeben, entstehen natürlich keine Kosten.
NAS-Befundung
„Der Mensch, der den Berg abtrug, war derselbe, der begann kleine Steine wegzutragen…“
Am Anfang unserer umfassenden Befundung steht ein ausführliches Anamnesegespräch. Dadurch erhalten wir ein umfassendes Bild von Ihnen und der „Geschichte“ Ihres Körpers. Wir können feststellen, wie bzw. warum sich die Beschwerden körperlich auswirken.

NAS-Therapie
„Den Wind kannst du nicht ändern, deine Segel wohl.”
Vor jeder Therapie und jedem Training findet eine ausführliche Befundung statt, denn nur wenn wir den Körper als Ganzes betrachten, können wir ursächliche Einschränkungen, die zu den Symptomen geführt haben, ausfindig machen und an der Basis der Einschränkung arbeiten.

NAS-Training
„Nur mit Worten, setzt man keine Segel“
Gesundheit ist das höchste Gut das wir besitzen. Oft wissen wir erst nach ihrer Abwesenheit, die Bedeutung von Beschwerdefreiheit wieder zu schätzen. Daher ist es umso wichtiger, dass es erst gar nicht dazu kommt oder wir in „alte“ Muster verfallen.

NAS-Taping
Hier im Praxisinstitut NAS wenden wir kinesiologische Tapes zur stabilisierenden Unterstützung von zuvor gelösten Strukturen an.

Podo Sohlen
Im Praxisinstitut NAS ist unser vorrangiges Ziel den Menschen und seine Beschwerden im Ganzköper- Kontext zu sehen und zu behandeln.Eben genau dieses Ziel liegt der Podo-Orthesiologie zu Grunde und beide Konzepte werden hier auf eine enge und effektive Weise miteinander verbunden.

NAS-Gruppentraining
„Gemeinsam Stärker“
Das mehrdimensionale NAS-Konzept zeigt die untrennbare Verbindung von Neurophysiologie und Bindegewebe, insbesondere der Faszien auf.
Kontakt
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung
Telefonische Sprechstundenzeit
8.00 Uhr – 18.00 Uhr